Skip to main content

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag der Nook Clubhouse Berlin GmbH (Stand: Februar 2025)

1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen


1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag („AGB“) gelten für alle Verträge zwischen dem Gast und der Nook Clubhouse Berlin GmbH, Mauerkircherstraße 84, 81925 München, E-Mail: hello@nooksociety.com (im Folgenden „Nook Clubhouse“ oder „Hotel“) über die mietweise Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung sowie alle in diesem Zusammenhang für den Gast erbrachten weiteren Leistungen (im Weiteren „Hotelaufnahmevertrag“), die dem Gast unmittelbar über die Website der Nook Clubhouse Berlin GmbH oder auf anderem Wege angeboten werden.
1.2 Die AGB gelten ausschließlich für Einzelreservierungen von bis zu insgesamt neun (3) Zimmern. Für Gruppenbuchungen ab zehn (4) Zimmern können gesonderte Raten- und Stornierungskonditionen gelten.
1.3 Die AGB gelten ausschließlich. Vorformulierte Bedingungen des Gastes, die diesen AGB widersprechen, von ihnen abweichen oder sie ergänzen, werden selbst bei Kenntnis von Nook Clubhouse nicht Bestandteil des Hotelaufnahmevertrages.

 

2. Leistung


2.1 Nook Clubhouse ist verpflichtet, die vom Gast gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen. Der Gast hat keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Zimmer innerhalb der gebuchten Kategorie, soweit dies nicht ausdrücklich und mindestens in Textform (z.B. per E-Mail) von Nook Clubhouse zugesagt ist.
2.2 Der Gast ist verpflichtet, für die Zimmerüberlassung und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen die vereinbarten Preise zu zahlen.

 

3. Vertragsschluss, Buchung, Buchungsänderung
 

3.1 Vertragspartner des Hotelaufnahmevertrages sind der Gast und die Nook Clubhouse Berlin GmbH.
3.2 Die Präsentation von Zimmern oder Leistungen des Hotels, ob auf einer Website oder einem anderen Buchungsweg, stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung an den Gast, ein entsprechendes Angebot abzugeben. Der Gast kann ein verbindliches Angebot auf Abschluss des Hotelaufnahmevertrages abgeben, indem er (je nach Buchungsweg) die erforderlichen Daten (z.B. An- und Abreisedatum, Kontaktdaten, Zahlungsdaten) eingibt und den Buchungsvorgang abschließt.
3.3 Der Gast kann seine Auswahl und Eingaben bis zur Übermittlung des Online-Buchungsformulars jederzeit korrigieren oder den Buchungsvorgang abbrechen. Vor endgültiger Übermittlung des Buchungsformulars werden dem Gast seine Eingaben noch einmal in einer Übersicht angezeigt, sodass er eventuelle Fehler korrigieren kann.
3.4 Sofern der Gast für die Buchung eine Kreditkarte als Zahlungsmittel nutzt, kommt der Hotelaufnahmevertrag mit Anklicken der entsprechenden Schaltfläche (z.B. „Zahlen“ oder „Buchung abschließen“) zustande.
3.5 Die Vertragsbestimmungen einschließlich dieser AGB werden dem Gast per E-Mail mit der Buchungsbestätigung zugesandt. Der Vertragstext wird von Nook Clubhouse nur befristet für die Vertragsabwicklung gespeichert und ist nach Abschluss der Buchung nicht mehr online abrufbar.
3.6 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sind Deutsch und Englisch, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird.
3.7 Änderungen der Buchung (z.B. Erhöhung oder Verringerung der Zimmeranzahl) kann der Gast nur mit Zustimmung von Nook Clubhouse vornehmen. Diese Zustimmung kann insbesondere von der Verfügbarkeit der Zimmer und einer etwaigen Preisanpassung abhängig gemacht werden.

 

4. Hinweise zum Nichtbestehen des gesetzlichen Widerrufsrechts
 

Der Gast wird darüber informiert, dass ihm bei einer Buchung als Verbraucher kein gesetzliches Widerrufsrecht zusteht, da es sich bei der Buchung um einen Vertrag über die Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken handelt und der Vertrag für die Erbringung der Leistung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Bucht der Gast als Unternehmer, steht ihm das ausschließlich Verbrauchern vorbehaltene Widerrufsrecht ebenfalls nicht zu.

 

5. Anreise, No-Show
 

5.1 Das Zimmer steht dem Gast am vereinbarten Anreisetag ab 15:00 Uhr zur Verfügung.
5.2 Die Buchung wird bis 23:59 Uhr (Ortszeit des Hotels) des Anreisetages aufrechterhalten. Erfolgt bis zu diesem Zeitpunkt keine Anreise („No-Show“) und wurde auch keine Stornierung erklärt, ist Nook Clubhouse berechtigt, die Buchung aufzuheben. Ein Anspruch des Gastes auf Unterbringung besteht dann nicht mehr.

 

6. Nutzung der Hotelzimmer, Abreise


6.1 Eine Nutzung des Zimmers oder sonstiger Hotelbereiche zu anderen als Beherbergungszwecken (z.B. für öffentliche Veranstaltungen, Werbemaßnahmen, Vorstellungsgespräche, Verkaufs- und Weiterbildungsveranstaltungen) ist untersagt, sofern nicht zuvor eine ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Nook Clubhouse vorliegt. Nook Clubhouse kann hierfür eine zusätzliche Vergütung verlangen.
6.2 Die maximale Zimmerbelegung ist abhängig von der Zimmerkategorie und beträgt in der Regel 2 Personen und ein Kind bis 8 Jahre.
6.3 Jugendliche unter 18 Jahren müssen in Begleitung einer erwachsenen Person sein. Kinder unter 14 Jahren sind während ihres gesamten Aufenthalts im Hotel jederzeit von einem Erwachsenen zu beaufsichtigen.
6.4 Das Zimmer ist am vereinbarten Abreisetag spätestens um 11:00 Uhr zu räumen.
6.5 Bei verspäteter Rückgabe des Zimmers nach 11:00 Uhr kann Nook Clubhouse dem Gast bis 14:00 Uhr 50 % des Preises für eine Übernachtung in Rechnung stellen, ab 14:00 Uhr 100 % dieses Preises. Vertragliche Ansprüche des Gastes werden hierdurch nicht begründet. Dem Gast bleibt es unbenommen nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
6.6 Nook Clubhouse behält sich bei einer verspäteten Rückgabe außerdem vor, das Zimmer räumen zu lassen und alle eingebrachten Gegenstände des Gastes zu verwahren. Für diese verwahrten Gegenstände haftet Nook Clubhouse nur nach Maßgabe der in diesen AGB geregelten Haftungsbestimmungen (vgl. Ziffer 13).

 

7. Kein Weiterverkauf


Der Weiterverkauf bzw. die Weiter- oder Untervermietung gebuchter Zimmer an Dritte ist ausdrücklich untersagt. Dies umfasst insbesondere eine entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe der Buchung, etwa zu einem höheren Preis als dem vertraglich vereinbarten Zimmerpreis.

8. Nutzungsmöglichkeiten öffentlicher Bereiche des Hotels
8.1 Mit der Buchung eines Zimmers kann der Gast die allgemein zugänglichen, öffentlichen Bereiche des Hotels (z.B. Bar, Lounge, ggf. Terrasse) kostenfrei nutzen. Diese Bereiche gelten jedoch nicht als Bestandteil des Hotelaufnahmevertrages für das gebuchte Hotelzimmer.
8.2 Nook Clubhouse behält sich das Recht vor, aus dringenden betrieblichen Gründen öffentliche Bereiche auch kurzfristig zu schließen, separat zu vermieten oder zu sperren.
8.3 Bei Nichtverfügbarkeit dieser öffentlichen Bereiche entsteht kein Anspruch des Gastes auf (teilweisen) Ersatz des gezahlten Preises.

 

9. Preise, Zahlung, Aufrechnung
 

9.1 Sämtliche Preise verstehen sich als Gesamtpreise, einschließlich der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Steuern und Abgaben. Lokale Abgaben, die der Gast nach dem jeweiligen Kommunalrecht an andere Stellen schuldet (z.B. Kurtaxe), sind nicht enthalten und ggf. zusätzlich vor Ort zu entrichten.
9.2 Die Abbuchung des Zimmerpreises erfolgt in Euro (EUR).
9.3 Pauschalangebote, Sonderaktionen, Nachlässe oder andere Rabatte sind grundsätzlich nicht kombinierbar und nicht auf Dritte übertragbar.
9.4 Vor Ort akzeptierte Zahlungsmittel für die angebotenen Waren und Dienstleistungen von Nook Clubhouse sind ausschließlich MasterCard, Visa Card, Diners Card und American Express. Eine Zahlung in bar oder per EC-Karte kann nach vorheriger Absprache möglich sein, sofern dies im Buchungsprozess oder vor Ort ausdrücklich angeboten wird.
9.5 Die Zahlung per Kreditkarte setzt einen gültigen Vertrag zwischen dem Gast und dem entsprechenden Kreditkarteninstitut voraus. Der Gast darf aus Datenschutzgründen Kreditkartendaten nicht per E-Mail, Fax oder Telefon an Nook Clubhouse übermitteln, sondern ausschließlich über sichere (z.B. verschlüsselte) Buchungssysteme oder Bezahlseiten.
9.6 Die Belastung der Kreditkarte mit dem zu zahlenden Betrag erfolgt bei nicht stornierbaren Tarifen bei Buchung, bei stornierbaren Tarifen mit Ende der kostenfreien Stornierungsfrist. Der genaue Zeitpunkt der Abbuchung beim Gast hängt von dessen Kreditkarteninstitut ab.
9.7 Die vom Gast angegebene Kreditkarte darf Nook Clubhouse auch zum Ausgleich sonstiger offener Posten belasten, die durch zusätzliche Leistungen, nachträgliche Buchungen, Beschädigungen oder besondere Reinigungsleistungen während oder nach dem Aufenthalt des Gastes entstehen.
9.8 Sofern vereinbart, kann Nook Clubhouse bereits bei Vertragsschluss eine angemessene Sicherheitsleistung (z.B. Kreditkartengarantie oder Vorauszahlung) verlangen.
9.9 Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
9.10 Der Gast kann gegenüber Forderungen von Nook Clubhouse nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen aufrechnen.
9.11 Rechnungen werden grundsätzlich ausschließlich elektronisch an die vom Gast angegebene E-Mail-Adresse versendet.

 

10. Rücktritt / Stornierung / No-Show des Gastes
 

10.1 Ein Rücktritt („Stornierung“) des Gastes vom Hotelaufnahmevertrag ist nur möglich, wenn dies entweder
vertraglich vereinbart wurde,
ein gesetzliches Rücktrittsrecht besteht, oder
Nook Clubhouse einer Stornierung ausdrücklich zustimmt.
10.2 Der Gast wird gebeten, für eine Stornierung nach Möglichkeit die Online-Stornierungsfunktion zu nutzen. Ansonsten hat die Stornierung mindestens in Textform (z.B. per E-Mail) zu erfolgen und sollte zur eindeutigen Zuordnung die Reservierungs- bzw. Buchungsnummer enthalten.
10.3 Soweit zwischen Nook Clubhouse und dem Gast ein Termin vereinbart wurde, bis zu dem kostenlos storniert werden kann, entstehen dem Gast bei einer Stornierung bis zu diesem Termin keine Zahlungs- oder Schadensersatzansprüche von Nook Clubhouse.
10.4 Ist ein Rücktrittsrecht nicht vereinbart oder bereits erloschen und besteht auch kein gesetzliches Rücktritts- oder Kündigungsrecht, kann Nook Clubhouse bei einer Stornierung den vereinbarten Zimmer- bzw. Leistungspreis verlangen. Wird das Zimmer nicht anderweitig vermietet, ist Nook Clubhouse berechtigt, 100 % des vertraglich vereinbarten Übernachtungspreises (mit oder ohne Frühstück) pauschal in Rechnung zu stellen.
10.5 Im Falle eines No-Show gemäß Ziffer 5.2 (keine Anreise bis 23:59 Uhr und keine Stornierung) bleibt der Anspruch von Nook Clubhouse auf die vereinbarte Vergütung bestehen. Der Gast ist daher verpflichtet, 100 % des vereinbarten Gesamtpreises zu zahlen. 
10.6 Dem Gast bleibt es in allen Fällen unbenommen nachzuweisen, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die vorgenannte Pauschale ist.

 

11. Rücktritt durch Nook Clubhouse
 

11.1 Nook Clubhouse ist berechtigt, bei Vorliegen eines sachlich gerechtfertigten Grundes vom Hotelaufnahmevertrag zurückzutreten, insbesondere wenn
a) eine vereinbarte und fällige Leistung des Gastes (Anzahlung, Vergütung, Sicherheitsleistung) auch nach Verstreichen einer hierfür gesetzten angemessenen Nachfrist nicht erbracht wird,
b) Zimmer absichtlich unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen (z.B. Identität, Zahlungsfähigkeit, Aufenthaltszweck) gebucht werden und hierdurch ein materieller Schaden verursacht wird,
c) begründeter Anlass zu der Annahme besteht, dass die Nutzung der Hotelleistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das öffentliche Ansehen des Hotels gefährdet, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich von Nook Clubhouse zuzurechnen ist,
d) ein Verstoß gegen das in Ziffer 7 verankerte Weiter- bzw. Untervermietungsverbot vorliegt,
e) höhere Gewalt oder andere von Nook Clubhouse nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrags unzumutbar erschweren oder unmöglich machen.
f) Da unsere Hotels nur über sehr wenige Zimmer verfügen, kann es vorkommen, dass versehentlich (z. B. durch Online-Booking-Portale) mehr Zimmer gebucht werden, als tatsächlich vorhanden sind. In diesem Fall ist das Hotel berechtigt, dem Gast eine kostenlose Verschiebung des Aufenthalts zu einem anderen Zeitpunkt anzubieten.
Sonstige gesetzliche Ansprüche von Nook Clubhouse, insbesondere Schadensersatzansprüche, bleiben unberührt.
11.2 Ein berechtigter Rücktritt von Nook Clubhouse begründet keinen Anspruch des Gastes auf Schadensersatz.

 

12. Gewährleistung, Verjährung
 

12.1 Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung.
12.2 Der Gast ist gehalten, im Rahmen der gesetzlichen Schadensminderungspflicht alle zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um Störungen zu vermeiden und einen Schaden möglichst gering zu halten. Der Gast hat etwaige Störungen oder Schäden Nook Clubhouse unverzüglich mitzuteilen.
12.3 Alle Ansprüche des Gastes gegen Nook Clubhouse verjähren in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Dies gilt nicht: 
a) bei Ansprüchen wegen Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
b) bei Ansprüchen wegen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Nook Clubhouse oder deren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen,
c) bei Ansprüchen wegen Schäden, die auf der fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen.
12.4 Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gast von den anspruchsbegründenden Umständen Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste.

 

13. Haftung von Nook Clubhouse
 

13.1 Soweit sich aus diesen AGB nichts anderes ergibt, haftet Nook Clubhouse nach den gesetzlichen Vorschriften.
13.2 Bei Schadensersatzansprüchen – gleich aus welchem Rechtsgrund – haftet Nook Clubhouse bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbegrenzt. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Nook Clubhouse nur
a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie
b) für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung von Nook Clubhouse jedoch auf den Ersatz des typischen und vorhersehbaren Schadens begrenzt.
13.3 Für eingebrachte Sachen des Gastes haftet Nook Clubhouse nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung ist jedoch maximal auf EUR 800,00 für Geld, Wertgegenstände und Kostbarkeiten begrenzt. Möchte der Gast Geld, Wertgegenstände oder Kostbarkeiten über EUR 800,00 im Hotel aufbewahren, ist dies nur nach gesonderter Vereinbarung mit Nook Clubhouse möglich.
13.4 Wird dem Gast ein Stellplatz auf einem hoteleigenen Parkplatz oder in einer Garage – auch gegen Entgelt – zur Verfügung gestellt, kommt dadurch kein Verwahrvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung abgestellter Fahrzeuge und Fahrräder sowie deren Inhalte haftet Nook Clubhouse nur nach Maßgabe der Ziffern 13.1 und 13.2.
13.5 Die in Ziffern 13.1 bis 13.4 genannten Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten von Mitarbeitern sowie sonstigen Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen von Nook Clubhouse. Sie gelten nicht, wenn Nook Clubhouse einen Mangel arglistig verschwiegen hat oder in Fällen zwingender gesetzlicher Haftung.

 

14. Haftung des Gastes


14.1 Der Gast hat das Hotelzimmer und die Einrichtung sorgsam und pfleglich zu behandeln.
14.2 Der Gast haftet für alle durch ihn verursachten Schäden und Folgeschäden (einschließlich außergewöhnlicher Verschmutzungen, Beschädigungen und Kosten eines Feueralarms), die durch eine Verletzung der Pflichten aus diesen AGB oder durch ein vertragswidriges Verhalten verursacht werden.

 

15. Hausordnung
 

15.1 Keine mitgebrachten Speisen und Getränke in öffentlichen Bereichen; keine selbst mitgebrachten Elektrogeräte
In den öffentlichen Bereichen des Hotels ist der Verzehr mitgebrachter Speisen und Getränke untersagt.
Auf den Zimmern ist die Zubereitung von Speisen untersagt.
Aus brandschutztechnischen Gründen ist das Nutzen selbst mitgebrachter Geräte wie Wasserkocher, Bügeleisen oder Föhne nicht gestattet.
Bei Nichtbeachtung behält sich das Hotel vor ein  Kork- oder Krümelgeld in Rechnung zu stellen.
15.2 Laden von Akkus für E-Bikes/E-Roller
Das Aufladen von Akkus für E-Roller, E-Bikes und ähnliche elektrische Kleinstfahrzeuge ist in den Zimmern aus Sicherheitsgründen nur unter folgenden Bedingungen gestattet:
Der Akku muss während des gesamten Ladevorgangs in einer dafür zugelassenen feuerfesten Akku-Schutztasche aufbewahrt werden.
Die Akku-Schutztasche muss den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.
Das Laden darf nur unter Aufsicht und nicht über Nacht erfolgen.
Bei Nichterfüllung dieser Bedingungen ist das Laden in den Zimmern untersagt. Nook Clubhouse behält sich bei Zuwiderhandlungen entsprechende Maßnahmen vor (z.B. Verwarnung, Entfernung des Ladegeräts, Rücktritt vom Vertrag bei wiederholtem Verstoß).
15.3 Nichtraucherhotel
Das gesamte Hotel ist rauchfrei. Ein Verstoß (z.B. Rauchen auf dem Zimmer oder in den öffentlichen Bereichen) berechtigt Nook Clubhouse, vom Gast für zusätzliche Reinigungskosten und eventuelle Umsatzeinbußen wegen zeitweiser Nichtvermietbarkeit des Zimmers eine Pauschale von EUR 500,00 (ggf. umgerechnet in die Landeswährung) als Schadensersatz zu verlangen. Dem Gast bleibt es unbenommen nachzuweisen, dass ein geringerer Schaden entstanden ist.
15.4 Haustiere
Grundsätzlich ist das Mitbringen von Haustieren untersagt.
Das Mitbringen von Hunden kann ausschließlich in dafür vorgesehenen Zimmerkategorien  gestattet werden. Je nach Verfügbarkeit können pro Zimmer maximal 2 Hunde mitgebracht werden; hierfür fällt die bei Buchung ausgewiesene zusätzliche Reinigungsgebühr an.
Während der Frühstückszeiten ist das Mitführen von Hunden im Bar-/Frühstücksbereich nicht gestattet. Außerhalb des Zimmers sind Hunde immer an einer Leine von max. 2 m Länge zu führen.
Assistenzhunde (z.B. Blindenhunde) sind von dieser Regelung ausgenommen und dürfen kostenfrei in alle Hotelbereiche mitgeführt werden. Ein Nachweis über die Assistenzhunde-Eigenschaft ist erforderlich.
15.5 Hausrecht
Nook Clubhouse behält sich vor, im Rahmen des Hausrechts Gäste des Hauses zu verweisen, sofern dies erforderlich ist (z.B. bei Nichtbefolgung von Weisungen, diskriminierenden Äußerungen, Belästigung oder Gefährdung anderer Gäste oder des Personals).

 

16. Rechtswahl, Gerichtsstand


16.1 Sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Nook Clubhouse und dem Gast unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
16.2 Ist der Gast Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag München.

 

17. Online-Streitbeilegung und alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten


Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Unsere E-Mail-Adresse lautet: hello@nooksociety.com.
Zur Teilnahme an einem alternativen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

Nook Clubhouse Berlin GmbH
Mauerkircherstraße 84
81925 München
E-Mail: hello@nooksociety.com
Stand: Februar 2025